Skip to content

Bunt in Balance mit Yvonne Bölstler

Künstlerin, Systemische Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin, beschränkt auf Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)

Künstlerisches und kreatives Schaffen für mehr bunte Balance im Alltag. 
Gestalte Deinen persönlichen kreativen Freiraum und entdecke darin Deine Leichtigkeit, Freude und neue Energie.

Preise und FAQ

Eine Behandlung beginnt immer mit einem Erstgespräch, in dem alle wichtigen Fragen geklärt werden. Das umfassende und ausführliche Erstgespräch mit Anamnese und Zielvereinbarung kostet 196 Euro/120 Minuten.

Für eine kunsttherapeutische Einzelsession berechne ich 147 Euro/90 Minuten.

Gerne vereinbare ich mit Dir ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerntelefonat (ca. 20 Minuten) , bei dem wir Deine Fragen besprechen können.

Die angebenden Preise sind Endpreise. USt. wird nicht ausgewiesen, da ich Kleinunternehmerin im Sinne des UStG bin.

 

Die Kosten für die Behandlung werden nach jeder Sitzung in Rechnung gestellt.

Ratenzahlung: Solltest Du nicht auf einmal so viel in Deine Gesundheit investieren können, sprich mich bitte darauf an. Wir finden dann eine passende Lösung.

  • Die Dauer der Therapie legen wir zu Beginn nach Deinen Bedürfnissen und dem zu Grunde liegenden Problem fest. Eine Sitzungsstunde dauert 90 Minuten.
  • Es empfiehlt sich die Termine im Abstand von 1-2 Wochen zu legen.
  • Die vereinbarten Sitzungstermine sind verbindlich. Sollte ein Termin einmal nicht wahrgenommen werden können, sage diesen bitte so frühzeitig wie möglich ab, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
  • Ein Termin kann bis 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden.
  • Nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden mit einem Ausfallhonorar von 87 Euro in Rechnung gestellt.

Ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie rechne nicht direkt mit den Krankenkassen ab. Daher ist die Rechnung unabhängig von einer Kostenübernahme der Krankenkasse von Dir nach Erhalt zu bezahlen. 

Die gesetzlichen Gesundheitskassen übernehmen die Kosten für diese Behandlungen nicht.
Du trägst die Kosten selbst.

Das scheint im ersten Moment ein Nachteil zu sein.
Beim genaueren Hinschauen, werden folgende Vorteile sichtbar:

  • Durch die Selbstzahlung kann die Systemische Kunsttherapie als alternative Behandlungsmethode Anwendung finden.
  • Das Vorgehen ist nicht reglementiert. Es müssen keine Anträge geschrieben oder Genehmigungen eingeholt werden.
  • Auch ist es nicht zwingend notwenig, eine Diagnosenstellung vorzunehmen, es kann auch eine Konfliktberatung stattfinden.
  • Die Therapie bleibt anonym. Sie muss keiner Behörde z.B. der Gesundheitskasse oder dem Arbeitgeber gemeldet werden.
  • Die Terminvergabe kann oft schnell, ohne lange Wartezeiten, nach Dringlichkeit, bedürfnisorientiert und flexibel erfolgen.

(Quelle VFP-Verband)

Eventuelle Kostenübernahme durch Private Gesundheitskassen oder über Zusatzversicherungen, erfrage bitte bei Deiner Kasse.